Erschienen am: 1762437404

Wir stellen 2026 in Augsburg ein: Bachelor (m/w/d) in Vermessung, Geodäsie, Geoinformatik oder einem vergleichbaren Studiengang

Berufseinstieg in die 3.Qualifikationsebene am ADBV (Vermessungsamt) Augsburg zum 04.Mai 2026. Bewerbungsschluss 16. Januar 2026.

Berufseinstieg mit Bachelor (BEng)  in Vermessung, Geodäsie, Geoinformatik oder einem vergleichbaren Studiengang

Zum 4. Mai 2026 bieten wir den Berufseinstieg in die 3. Qualifikationsebene an unserem Amt für Digitalisierung, Breitband und Vermessung Augsburg.
(Bewerbungsschluss: 16. Januar 2026)

Ihre Aufgaben während des Vorbereitungsdienstes

An unserem Amt für Digitalisierung, Breitband und Vermessung in Augsburg führen Sie eigenständig Gebäudeeinmessungen, Grundstückszerlegungen, Grenzwiederherstellungen und Grenzermittlungen im Außendienst durch. Einfühlungsvermögen, Kommunikations- und Verhandlungsgeschick helfen Ihnen in Gesprächen mit Grundstücksbesitzerinnen und Grundstücksbesitzern. Die Vor- und Nachbereitung Ihrer Messungen bringt Sie regelmäßig in den Innendienst, sodass Ihnen die Arbeitsabläufe sowie die Kolleginnen und Kollegen auch hier vertraut sind.

Ergänzende Fachseminare in München vermitteln Ihnen verwaltungsrelevantes Wissen und die notwendigen beamtenrechtlichen Grundlagen, während zusätzliche Kompetenzseminare Sie auf die Führung von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sowie von Fachbereichen vorbereiten. Den einjährigen Vorbereitungsdienst schließen Sie mit einer schriftlichen und mündlichen Prüfung ab.

Ihre Tätigkeitsfelder

  • Leitung einer Vermessungsgruppe
  • Vermessungen zur Fortführung des Liegenschaftskatasters
  • Verhandlungen mit Kommunen, Behörden, privaten Grundstückseigentümern und Bauherren
  • Maßnahmen der Bodenordnung

Das verdienen Sie

Den einjährigen Vorbereitungsdienst vergüten wir Ihnen mit 1.563,85€ brutto. Während dieser Zeit sind Sie in einem beamtenähnlichen Ausbildungsverhältnis und somit von den Sozialversicherungsbeiträgen wie Arbeitslosen-, Renten- und gesetzlicher Krankenversicherung befreit. Nach erfolgreichem Abschluss starten Sie in der Besoldungsgruppe A10 und guten Aufstiegschancen Ihre Karriere im öffentlichen Dienst.

Das macht Sie aus

  • Sie haben ein Bachelorstudium in Vermessung, Geodäsie, Geoinformatik oder einem vergleichbaren Studiengang
  • Sie haben ein gutes Gespür im Umgang mit Menschen
  • Sie übernehmen gerne Verantwortung und sind bereit, kleinere Organisationseinheiten zu führen
  • Neben Ihrer strukturierten Herangehensweise und Lösung von fachlichen Aufgaben übernehmen Sie auch gerne administrative Aufgaben

Ihre Vorteile

  • planbare Zukunft durch einen sicheren Arbeitsplatz
  • gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf
  • kollegiale Arbeitsatmosphäre
  • abwechslungsreiche und zukunftsorientierte Aufgaben
  • verantwortungsvolle Tätigkeiten
  • Führungsverantwortung und -aufgaben
  • gute Aufstiegschancen
  • gute Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • moderne und technisch gut ausgestattete Arbeitsumgebung
  • Berufseinstieg als Beamter oder Beamtin in der 3. Qualifikationsebene
  • viele Vorteile des öffentlichen Dienstes

Termine, die Sie sich merken sollten

  • nächster Einstellungstermin: 04. Mai 2026
  • Bewerbungsschluss: 16. Januar 2026

Gleichstellung, Inklusion

Wir fördern die berufliche Gleichstellung.
Die Bewerbung von Frauen wird begrüßt. Darüber hinaus begrüßen wir Bewerbungen aller Interessierten, unabhängig von deren kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion oder Weltanschauung.
Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Bewerbungsunterlagen

  • Bewerbungsschreiben mit Angabe des gewünschten Einstellungsamtes Augsburg
    und ggf. weiterer alternativer Einstellungsämter mit Priorisierung (derzeit: Freising, Freyung, Miesbach, Ingolstadt, Schwabach, Straubing, Wolfratshausen)
  • tabellarischer Lebenslauf
  • Abitur-/Fachabiturzeugnis
  • Abschlusszeugnis und Urkunde der Hochschule
  • Modulkatalog des absolvierten Studiengangs (bei ausländischen Abschlüssen bitte in deutscher Übersetzung)
  • Nachweis über die deutsche/EU-Staatsbürgerschaft (Personalausweis/Reisepass)
  • ggf. weitere Nachweise über eine berufliche Tätigkeit
  • ggf. Nachweis der Schwerbehinderung (Schwerbehindertenausweis)

Jetzt bewerben
-> Klick

Weitere Informationen erhalten Sie unter
https://www.bayern-insider.de/berufseinstieg.html

 

Sie haben noch Fragen

Vielleicht finden Sie die Antwort bereits auf unserer Q&A-Seite.

Für weitere Fragen steht Ihnen auch gerne unsere Ansprechpersonen zur Verfügung.

  • Herr Zäch (Ausbildungsleitung überregional)
    Telefon: 089 2129-1658
  • Frau Preiß (Ausbildungsleitung Augsburg)
    Telefon: 0821-242290-511
  • Herr Gruber (Behördenleitung Augsburg)
    Telefon: 0821-242290-550 
     

Weiterführende Hinweise